Ferrari F40

1 von 1.315 (400 waren geplant)

Ferrari F40, 1991, neue Kraftstofftanks, 1,1 Mio. EUR (§25).

Der Ferrari F40 (Typ F120) ist ein Sportwagen mit Mittelmotor und Hinterradantrieb, der von Nicola Materazzi mit dem Design von Pininfarina entwickelt wurde. Es wurde von 1987 bis 1992 gebaut, wobei die Rennwagenversionen LM und GTE bis 1994 bzw. 1996 weiter produziert wurden. Als Nachfolger des 288 GTO (ebenfalls von Materazzi entwickelt) wurde er zum 40-jährigen Jubiläum von Ferrari entworfen und war das letzte von Enzo Ferrari persönlich zugelassene Ferrari-Automobil. Zu dieser Zeit war es Ferraris schnellstes, leistungsstärkstes und teuerstes Auto zum Verkauf.

Das Auto debütierte mit einer geplanten Produktionssumme von 400 Einheiten und einem werkseitig empfohlenen Verkaufspreis von ca. 400.000 US-Dollar (5-facher Preis seines Vorgängers, des 288 GTO von 1987 (heute 1.100.000 US-Dollar) Der Formel-1-Fahrer Nigel Mansell wurde 1990 für den damaligen Rekord von 1 Million Pfund verkauft, ein Rekord, der bis in die 2010er Jahre reichte.

Einzelheiten

Die Leistung kam von einer vergrößerten, 2.936 ccm großen Version des IHI-V8-Motors mit zwei Turboladern und Ladeluftkühlung des 288 GTO, der eine Spitzenleistung von 478 PS (471 PS; 352 kW) bei 7.000 U / min und ein Drehmoment von 577 Nm bei 4.000 U / min erzeugte Hersteller. Getriebe, Drehmomentkurven und tatsächliche Leistung waren bei den Fahrzeugen unterschiedlich. Der F40 verzichtete bis 1990 auf einen Katalysator, als die US-Vorschriften ihn aus Gründen der Emissionskontrolle zur Pflicht machten. Die flankierenden Auspuffrohre leiten die Abgase von jeder Zylinderbank, während das zentrale Rohr die vom Wastegate der Turbolader freigesetzten Gase leitet.

Das Fahrwerks-Setup ähnelte dem Doppelquerlenker-Setup des GTO, obwohl viele Teile aktualisiert und die Einstellungen geändert wurden. Die ungewöhnlich geringe Bodenfreiheit veranlasste Ferrari, die Bodenfreiheit des Fahrzeugs bei Bedarf für spätere Fahrzeuge über hydraulische Hubkammern in den vorderen Dämpfern zu erhöhen.

verkauft